Les McCan von Soulful Pianists.
Das Seattle Penthouse und NYC Vanguard
Live-Aufnahme des Klaviertrios mit dem holprigen Spiel
Offiziell unangekündigt: McCan, der Ende der 1960er Jahre veröffentlicht wurde.
Produktnummer: KKJ-226; Ursprüngliche Produktnummer: HCD-2066; 3CD; Importieren; Leben; Japanischer Gürtel und Erklärung inklusive
Les McCan / Niemals ein Dal-Moment
Les McCann / Niemals ein langweiliger Moment! Live von Küste zu Küste 1966-1967
(CD 1)
Blue 'n' Boogie (D. Gillespie, F. Paparelli) 5:29
Könnte sein (L. McCann) 6:54
3. Der Grabber (M.Alexander) 4:07
4. Dein ist mein Herz allein (F. Lehár, F. Loehner, H. Smith) 9:15
Aufgenommen im Penthouse Jazz Club in Seattle, WA am 27. Januar 1966.
5. Das Shampoo (L. McCann) 5:31
6. Warte darauf (L. McCann) 6:12
7. Dies könnte der Beginn von etwas Großem sein (S.Allen) 4:01
Aufgenommen im Penthouse Jazz Club in Seattle, WA am 27. Januar 1966.
(CD 2)
1. Draußen im Nebengebäude (L. McCann) 5:44
2. Eine Nacht in Tunesien (D. Gillespie, F. Paparelli) 6:16
3. Dada (L. McCann) 4:45
Aufgenommen im Penthouse Jazz Club in Seattle, WA am 3. Februar 1966.
Lavendel (L. McCann) 7:24
5. Es wird nie wieder ein Du geben (H. Warren, M. Gordon) 7:23
6. (Wieder zu Hause in) Indiana (L.Hanley, A.Meader) 7:53) *
Aufgenommen im Penthouse Jazz Club in Seattle, WA am 10. Februar 1966.
* Aufgenommen im Penthouse am 15. August 1963 mit Victor Gaskin (b) und Tony Bazley. (d)
(CD 3)
Liebe zu verkaufen (C.Porter) 7:11
2. Ich kann es graben (L. McCann) 8:24
3. Mach das Ding (L. Vinnegar) 8:57
Ich bin verliebt (C.Porter) 6:07
Ich verliere den Verstand (T. Randazzo, B. Weinstein) 3:11 5.
6. Sonnig (B.Hebb) 9:13
Blues 5 (L. McCann) 5:00 7.
8. Das Shampoo (L. McCann) 1:36
Aufgenommen im Village Vanguard in New York, NY am 16. Juli 1967.
Les McCann (Klavier)
(CD1,2)
Stanley Gilbert (Bass) ,Paul Humphrey (Schlagzeug) , Tony Bazley (Schlagzeug, 10. Februar 1996)
(CD3)
Leroy Vinnegar (Bass) , Frank Severino (Schlagzeug)
Jazz & Soul Full Pianist Les McCan. Ein wertvolles Live-Album, aufgenommen in den 1960er Jahren im Penthouse Jazz Club von Seattle und im Village Vanguard in NYC!
Der Klavierstil von Les McCan ist bekannt für sein volles Bruce-Feeling, aber in den 1960er Jahren gibt es viele Alben im Jazz-Bereich, Bebop und Straight Ahead, und in den 70er Jahren wurde er von New Soul und vielen anderen Werken inspiriert, darunter Soul Jazz. Es gibt auch Ausgrabungsaktivitäten wie Roberta Aires und Jazz Cool Saders sowie die Förderung von Roberta Fluck.
Das ist Les McCan, aber in den 1960er Jahren war er die Zeit, als er Öl als der Jazz-Spieler hatte. Obwohl er in Japan nicht oft als Jazzmusiker auftrat, erschien 1969 sein erstes gemeinsames Album „Swiss Movement“ mit Eddie Harris, der die Welt beim Montroue Jazz Festival unterrichtete.
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Live-Aufnahme des Piano Trios aus den Jahren 1966-67, die als Jazzmusiker. Aufnahme im Februar 1966 "Penthhouse" von einem Trio von Stan Gilbert (b) und Paul Humfrey (ds) Die Aufnahme im Village Vanguard im Juli 1967 wird von einem Trio von Lilo Vinegar gespielt (b) und Frank Severino (ds) Audioquelle vom tragbaren 2-Spur-Kassettenrekorder Crown, präsentiert von George Clavin, Präsident von Resonance Records.
Dieses Buch enthält 3 CDs, 20 Live-Musik im Penthouse und 8 Vanguard Live-Songs. Ein fröhlicher Nose-Song-Spielstil mit dem Reiz der grenzenlosen Helligkeit, die Erolle Garner, Armad Jamal, Jean Harris und Ramsey Louis gemeinsam haben.
Offizielle Veröffentlichung des Produkts durch die Beziehung zwischen Les McCan. Die Tonquelle wird von der Original-Tonbandspule übertragen und vom legendären Toningenieur Bernie Grandman gemastert.
3 CDs werden mit einem Deluxe-Farbbooklet geliefert. Liner ist der Musikjournalist Scott Garaway und der Schriftsteller/Historiker Pat Thomas. Enthält schriftliche Nachrichten von Les Marcan, Monty Alexander, Roger Kellaway, Quincy Jones, Bonnie Rait, Nathan East, Bobby Lille und Emmet Coen.